wenea Bank
Translator
Liebe Mitglieder,
nun ist es soweit. Die "Banknoten", die ganz unten auf dieser Seite zu sehen sind und bei denen noch die kleinen Einheiten und eine große Zahleinheit fehlt, wird die Zukunft des Bargeldverkehres sein. Im Moment sind die Aufwendungen für ein solches Verfahren, wie die Beschaffung des notwendigen Papierlieferanten, leider ausgeschlossen. Auf diese Dinge müssen wir noch eine Weile warten. Das Konzept ist allerdings vollständig fertig, genau wie die Druckvorlagen, die von den hier gezeigten Mustern natürlich abweichen. Die Originale geben wir erst dann heraus, wenn wir von fertig gedruckten Noten Bildmaterial erstellen können. Nun zeigen wir die aktuelle Zahlmethode und alle dazu notwendigen Dinge. Wir starten mit einem "Scheck-System", wie wir es alle noch von früher kennen.
Einige Mitglieder möchten Schecks von der Bank direkt erhalten und nicht selbst drucken oder drucken lassen. Für die Herstellung und den Versand fallen folgende Kosten an: 20 Schecks kosten incl. Versand 7,00 Euro. Die maximale Stückzahl innerhalb einer Bestellung ist auf 40 Schecks begrenzt, die dann 11,00 Euro kosten. Die Summen setzen sich aus der Kalkulation für den Druck und den Maschineneinsatz zusammen sowie den Portokosten von 1,60 Euro. Hinzu kommt noch der jeweilige Umschlag und die innenliegende Verpackung. Mitglieder die bereits bestellt haben, müssen diesen Bestellvorgang nicht wiederholen. Wir möchten diese Summen nicht berechnen, sondern die Gemeinschaft zu Spenden aufrufen, damit die Schecks für sozial schwächere Menschen kostenfrei zur Verfügung gestellt werden können. Wir denken hiermit eine bessere Lösung im Sinne der Gemeinschaft anzubieten und gleichzeitig die interne Logistik zu entlasten. Die Spenden können auch über ddbradio.org "Zuwendungen" geschickt werden, da von dort sowieso die meisten technischen Einrichtungen gestellt werden. Die Zahlungen bitte mit dem Vermerk "Schecks" versehen. Vielen Dank.
Das wenea Zahlsystem startet am 1. Juni 2022
Zahlungen vornehmen - einfacher geht es nicht.
1) Dieses Bild (bitte anklicken) zeigt den Verrechnungsscheck und darunter ein ausgefülltes Muster.
2) Jeder druckt seine Schecks selbst aus, wobei nur die farbige Version zulässig ist. Schecks in den Farben schwarz/weiß sind ungültig. Sollte jemand Probleme mit der eigenen Herstellung haben, kann er gegen Übernahme der anfallenden Kosten und Portogebühren seine Schecks von der Zentrale produziert und zugestellt bekommen.
Anfragen für die Bestellung von gedruckten Schecks sind an die Mail-Adresse: finanzen@grosswenea.org zu senden. Dort geben Sie bitte die gewünschte Menge an und Sie erhalten dann zuerst eine Information über die Kosten.
3) Alle Felder sind auszufüllen und die notwendigen Daten hat jeder zur Verfügung.
4) Der Scheck ist immer mit der natürlichen Rechtsperson auszustellen.
5) Die Kontonummer ist die wenea-Mitgliedsnummer.
6) Der Scheck ist immer mit dem wenea-Ausweis abgeglichen werden.
7) Das Original erhält der Zahlungsempfänger; der Zahlende trägt seine Zahlung in eine Liste oder ein Haushaltsbuch ein.
8) Alle Daten und Schecks sind gut aufzubewahren, da sie später bei wenea-Bank verbucht werden.
9) Jedes Konto ist mit 10 Millionen wenea Mark gedeckt.
10) Die Weitergabe eines ausgefüllten und unterschriebenen Schecks als Zahlungsmittel an einen Dritten ist untersagt.
11) Der Wert von wenea Mark wird am 01. Juni 2022 ermittelt, wobei der Verbraucherindex als Bewertungsgrundlage herangezogen wird. Ab diesem Datum werden die nachfolgenden Kursschwankungen jeden Tag ermittelt.
Freiberufler, Betreiber von Kleingewerben, alle Gewerbe- oder Handelsunternehmen, Handwerker, herstellende oder verarbeitende Betriebe sowie Montagebetriebe, sollten eine separate Kontonummer für Ihr "Geschäft" haben. Daher ist folgende einfache Regelung vorgenommen worden, die bei Bedarf ausgebaut werden kann.
1) Auf Anfrage bei der Mailadresse: finanzen@grosswenea.org, erhält der Kontoinhaber eine Geschäftskontonummer mitgeteilt. So ist es möglich, bis zu 99 Kontonummern für einen Gewerbebetrieb zu erhalten, wobei diese Notwendigkeit für eine so große Anzahl wohl nur sehr wenige Betriebe haben werden.
2) Ein eigenes Scheckverfahren für Geschäftsabläufe ist nicht vorgesehen. Somit bleibt die Anzahl der Unterlagen klein. Lediglich die Kontonummer unterscheidet zwischen "privat" und "gewerblich".
3) Das war es schon. Dieses Konto ist bislang leer. Um es mit Kapital zu füllen, kann Geld von dem "privaten" Konto auf das Gewerbekonto per internem Scheck transferiert werden (was bei Freiberuflern Sinn macht) oder bei der wenea-Bank kann ein zinsfreies Darlehen beantragt werden, dessen Laufzeit und Rückzahlungsmodalitäten individuell verhandelt werden sollen. Dieser Antrag ist formlos an finanzen@grosswenea.org zu stellen. Alle weiteren Dinge sind dann mit dem Bereich Finanzen zu klären.
4) Derzeit sind Geschäfte auch in der aktuellen Wirtschaftskonstruktion notwendig. Der Geschäftshergang wird sich daher langsam entwickeln und erst einmal vor allem den privaten Bereich betreffen. Die Unternehmen sollten für eine Umstellung allerdings gut vorbereitet sein und die wenea Mark startbereit als Alternative im Hintergrund besitzen. Wir werden gemeinsam mit der Wirtschaft den Ausbau des Finanzpakets entwickeln und schnell den jeweils neuen Gegebenheiten und Notwendigkeiten anpassen. Für alle Variationen sind Vorbereitungen getroffen.
5) Wichtig zu wissen: Die wenea Mark "privat" kann und sollte nicht für geschäftliche Vorgänge genutzt werden. Damit bleibt sie geschütztes Eigentum jedes Kontoinhabers. Bei der gewerblichen" wenea Mark" sieht es etwas anders aus. Durch die internationalen Abläufe kann wenea Mark "gewerblich" in Spekulationssituationen geraten, die dann von der wenea Bank reguliert werden müssen. Zu diesen Dingen werden wir später ausführliche Beratungen für Unternehmen anbieten. Der permanente Dialog ist der Schlüssel für eine stabile und sichere Währung und die Durchsetzung unseres "Trennbanken-Systems".
Vorschläge für die eigene Buchhaltung
Dieses Kassenbuch gibt es überall zu kaufen und hält sehr lange. Die einfache Handhabung wird sicherlich in Seminaren erklärt und kann dann, zusammen mit den verwendeten Scheck`s, ordentlich aufbewahrt werden.
Kassen- und Haushaltsbuch - Zweckform 318
Eine gute Sache will auch verbreitet sein.
wenea Mark ist zu verbreiten und ihre Vorteile sind zu den Menschen zu tragen. Diese Aufgabe kann die Administration von wenea nicht alleine schaffen. Jeder Einzelne kann seine eigenen Einkaufsquellen erschließen und in seinem unmittelbaren Umfeld die notwendigen Strukturen schaffen. Zu diesem Zwecke stellt die Administration dieses nebenstehende Infoblatt zur Verfügung. Bauen Sie ein Netz von Geschäftspartnern durch neue Bankkunden selbst auf. Eine spannende und zudem wichtige Aufgabe für Ihr und unser aller Überleben.
wenea Mark wird ein großer Erfolg. Die aktuellen Währungen dieser Welt befinden sich derzeit im Wandel. Der Euro ist inzwischen ebenso angeschlagen, wie es der amerikanische Dollar schon lange war. Viele andere Währungen hängen ebenfalls an dem "Petro-Dollar" und werden in den nächsten Wochen und Monaten einen rasanten Absturz erleben. Die ersten Anzeichen sind für jeden Menschen sichtbar und die Inflationsraten in allen Ländern steigen stetig.
wenea Mark ist vor jeder Inflation geschützt. Die Leistungsfähigkeit dieser Mark hängt von dem Leistungswillen jedes einzelnen Menschen ab. Kranke und Schwächere profitieren von der Kraft der Stärkeren. Kein Spekulant kann den Wert "verspekulieren" und mit "Geld", Geld verdienen. Er muß schon selbst aktiv werden. Zudem sichert dieses bedingungslose Grundeinkommen alle Menschen von ihrer Geburt bis zu ihrem letzten Atemzug ab. Soziale und wirtschaftliche Not werden Fremdworte sein, wie jede Abhängigkeit von einem System korrupter Politiker und/oder unmenschlicher Arbeitgeber. Alle Kinder entwickeln sich in ihrer eigenen Geschwindigkeit und werden großartige Leistungen zeigen. Ein neues und völlig anderes Leben hat begonnen.
Nehmen Sie die Veränderung mit großer Freude und Tatkraft an.
Erreichen Sie die Akzeptanz vieler Menschen für unsere wenea Mark.
Die Zukunft ist auch schon vorbereitet.
(Die Originale weichen von den nachfolgenden Darstellungen ab).